- Details
Ihr kennt es sicherlich auch: Es ist mal wieder Wochenende und die Frage ist, wo am Abend abgehangen wird. Natürlich gibt es eine Menge Bars und Kneipen in den Szenebezirken der Stadt. Aber dort ist schon nach kurzer Zeit viel Geld für Getränke, Billard und Kicker draufgegangen. Könnt ihr euch ein Getränk nicht mehr leisten und sitzt ohne da, droht der Rausschmiss.
Uns kotzt das genauso an wie euch. Deswegen findet jeden Samstag die Antifabrik statt. Ein Ort, an dem ihr euch mit netten Leuten ohne Konsumzwang aufhalten könnt. Billard und Kicker könnt ihr kostenlos spielen.
Also kommt vorbei! Happiness is just around the corner!
Jeden Samstag - ab 20 Uhr - Antifabrik
Schreinerstr. 47 / U-Bhf. Samariterstraße
- Details
Auf der Antifa-Berlin-Sonderseite "Who is who" befindet sich ein Memory-Spiel der besonderen Art. Mensch kann hier sein Wissen über die Berliner Neonazi-Szene spielerisch testen. Es gilt 25 Berliner Neonazis auf Memory-Karten wiederzuerkennen. Ergänzend werden die Dargestellten mit einem kurzen Portrait dargestellt.
Viel Spaß beim Spielen.
- Details
Nachdem nun tausende Ausgaben der inzwischen 17. Nummer der "Rosen auf den Weg gestreut" vor Schulen, in Jugendeinrichtungen und anderen Orten verteilt bzw. ausgelegt wurden, freuen wir uns, Euch mitteilen zu können, dass sie jetzt auch online erhältlich ist. Abermals hat die Redaktion ein abwechslungsreiches Heft zusammengestellt. Beiträge gibts bspw. zur Gegenpäpstin, dem Gay & Lesbian Pride March in Budapest, Männlichkeitsbildern im Punk. Viel Spaß beim Lesen.